Mitarbeiter im Freiwilligendienst leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Für die hilfsbedürftigen Menschen bedeutet jeder Freiwillige einen Mehrwert an persönlicher Zuwendung und Lebensqualität. Die Freiwilligen gewinnen wertvolle Erfahrungen und oftmals neue berufliche Perspektiven. Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Frauen und Männer für einen befristeten Zeitraum ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen.
Ziele sind: - sinnvolle Betätigung in einer Überbrückungszeit - Einüben von verantwortungsvollem sozialen Handeln - Entwicklung von Persönlichkeit und Festigung des Selbstbewusstseins - berufliche Orientierung
![]() |
![]() |
|
BFD | FSJ | |
Eintrittsalter |
ab 16 Jahre
|
16-27 Jahre
|
Arbeitszeit |
Teilzeit ( mind. 21 Std.), Vollzeit / Woche (16-27 Jahre ausschl. Vollzeit)
|
40 Std. / Woche
|
Einsatzdauer |
mind. 6 Monate, max. 18 Monate
|
mind. 6 Monate, max. 18 Monate
|
Beschäftigungsverhältnis |
SV-pflichtig (Abgaben trägt die Einsatzstelle)
|
SV-pflichtig (Abgaben trägt die Einsatzstelle)
|
Träger |
Bundesministerium
|
Verein freiwillig im Erzgebirge
|
Vergütung |
Taschengeld
|
Taschengeld
|
theoretische Bildung / pädagogische Begleitung |
12 Tage im Jahr
|
5 Wochen im Jahr
|
Einsatzmöglichkeiten in der HERR-BERGE können im Bereich der Altenpflege, der Wohnstätte für psychisch kranke Menschen, der Küche oder Technischen Dienst und im hauswirtschaftlichen Bereich wahrgenommen werden.
Weitere Informationen unter: Tel. 037752 / 54-0 oder im Internet beim Verein "Freiwillig im Erzgebirge" unter www.fsj-erz.de
Wir suchen: 2 Personen für den Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr (m/w) ! |
Bewerbungen an: Karin Hagert |